Der Praxisanleiter speziell für die AEMP wurde von der DGSV ins Leben gerufen, um den Anlern- und Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeiter und Auszubildender durch motivierte Praxisanleiter zu optimieren. In zwei intensiven Schulungswochen werden theoretische und praktische Inhalte rund um die Anleitungsprozesse in der AEMP vermittelt und intensiv praktisch umgesetzt. Zielsetzung, Beurteilungen, das Planen und Umsetzen von Anleitungssequenzen sind dabei einige praktische Beispiele des Lehrplans. Weitere wichtige Fähigkeiten wie Motivations- und Konfliktgespräche und das Erkennen verschiedener Lernytypen sowie die Anpassung von Anleitungsstrukturen gemäß des Lerntyps werden ebenfalls theoretisch wie praktisch erarbeitet.
Von einem motivierten und gut ausgebildeten Praxisanleiter profitieren jedoch nicht nur neue Kollegen, sondern auch langjährige Mitarbeiter und die gesamte Abteilung. Schulungen, Vertiefungen und Mitarbeitergespräche werden durch die Methodik des “Geplant-Gezielt-Strukturiert” weiter optimiert und bringen den Wissensstand und die Prozessabläufe der AEMP weiter voran. Die Sicherheit der Prozesse, zielgerichtete Motivations- und Kritikgespräche sorgen für eine höhere Motivation und Zufriedenheit und können langfristig Fluktuation verringern und bei der Suche nach neuen Mitarbeitern eine positive Rolle spielen.
Mehr Informationen erhalten sind auf der Webseite der
DGSV zu finden. Termine für die Anmeldung zum Praxisanleiter AEMP gibt es
hier.