Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein – sagte eins Philip Rosenthal Dieses Zitat ist Grundlage unserer Qualitätsmanagementphilosophie und treibt uns stetig an, unsere Prozesse, Abläufe, uns
Voraussetzungen Lehrgangsdauer Prüfungsteilnahme Termine |
Empfohlen wird bereits praktische Erfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten zu haben 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten 150 Stunden Tätigkeit auf Grundlage des Tätigkeitskatalogs, regelmäßige Unterrichtsteilnahme Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
Voraussetzungen Hospitationen Lehrgangsdauer Prüfungsteilnahme Berufsausbildung Termine |
Zertifikat FK I einer durch DGSV anerkannten Bildungsstätte, 6 Monate praktische Erfahrung 2 Tage Technischer Dienst, 4 Tage OP-Abteilung und Anästhesie, 2 Tage Endoskopie oder Pflegebereich 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Hospitationen, Erfüllung der Praxisaufgabe / Berufsausbildung, Regelmäßige Unterrichtsteilnahme Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Fachweiterbildung OP, Anästhesie, Operations- Technische/r Assistent/in, Anästhesie- Technische/r Assistent/in Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
Der Leitungskurs hat sich mit Beginn des Jahres 2019 grundlegend geändert. Der Managementlehrgang, mit einem umfangreicheren Curriculum in Bezug auf Leitungsarbeiten und Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen, ersetzt den bisherigen Fachkunde 3 Kurs Für Mitarbeiter, die in den Leitungsbereich einer AEMP integriert werden |
|
Voraussetzungen Lehrgangsdauer Prüfungaufbau Termine |
Abgeschlossene FMA-Ausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung, oder abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung (vorzugsweise im medizinischen Bereich) zusätzlich Fachkunde II, 2 Jahre Berufserfahrung, DGSV Validierlehrgang und DGSV Sachkunde Endoskopie 200 Unterrichtseinheiten Basismodule; 520 Unterrichtseinheiten Fachmodule Alle 7 Module (2 Basis- und 5 Fachmodule) werden mit einer Prüfung abgeschlossen, zusätzlich wird eine schriftlicher Projektbericht verfasst und dieser bei einer mündlichen Prüfung verteidigt Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
SK Endoskopie 40 | gemäß MPBetreibV für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Mitarbeiter aus Praxen oder Endoskopieeinheiten, die mit der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen betraut sind Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf und praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
SK Endoskopie 24 | Ergänzungsmodul zum ergänzenden Erwerb der Kenntnisse zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Betraute der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, die FK I oder Sachkundelehrgang für die Aufbereitung von Medizinprodukten im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich erfolgreich absolviert haben 1. FK I (DGSV®/SGSV anerkannte Bildungsstätte) oder SK Arzt/Zahnarzt (DGSV®/SGSV anerkannte Bildungsstätte) 2. Nachweis von Tätigkeiten in einer AEMP für flexible Endoskope oder Hospitationsnachweis Endoskopie Der Lehrgang besteht aus mindestens 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
SK Endoskopie 16 | Sachkenntnis gemäß MPBetreibV für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen der Familie 3 & TEE-Sonden gemäß der DGSV |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Mitarbeiter, die mit der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen der Endoskopfamilie 3 und /oder TEE-Sonden betraut sind Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf und praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen Der Lehrgang besteht aus mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
Sachkenntnis gemäß MPBetreibV für die Aufbereitung von MP in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis gemäß DGSV | |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Angehörige medizinischer Assistenzberufe in der ärztlichen und zahnärztlichern Praxis, die mit der Aufbereitung von MP betraut sind Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf. Praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von Medizinprodukten Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß MPBetreibV für die Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten in der Podologie | |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Podologen, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten in der Podologie betraut sind Praktische Erfahrungen in der Aufbereitungvon Medizinprodukten/Geräten in der Podologie Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
Sachkenntnis gemäß MPBetreibV für die Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten bei Tätowierern und Piercern | |
Zielgruppe Voraussetzungen Lehrgangsdauer Termine |
Mitarbeiter, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten zum Tätowieren und Piercen betraut sind Praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten zum Tätowieren und Piercen Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Termine und weitere Informationen direkt vom DGSV |
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein – sagte eins Philip Rosenthal Dieses Zitat ist Grundlage unserer Qualitätsmanagementphilosophie und treibt uns stetig an, unsere Prozesse, Abläufe, uns
Neu in unserem Sortiment eingetroffen: Ein Handschuh, mit dem Sie auffallen! Die schwarzen Nitrilhandschuhe erfüllen alle gängigen Normen und Anforderungen. Sie sind als Untersuchungshandschuh spezifiziert und sind entsprechend der MDR