Ungeduld kann zu Angespanntheit, Beeinträchtigung der Konzentration und Konflikten im Team führen. Einige Tipps, wie man geduldiger werden kann, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Ungeduld akzeptieren – Wenn man ungeduldig ist, sollte man dies zunächst akzeptieren, Änderungen brauchen ihre Zeit.
Ziel prüfen – Ungeduld kann zwar Energie zu Änderungen freisetzen, oft verpufft diese Energie aber, wenn das gleiche Ziel auch ohne diese Anstrengung erreicht werden kann.
Situation verlassen – Mit dem nötigen Abstand lassen sich manche Dinge objektiver betrachten. Man kann den Ort verlassen und noch einmal „eine Nacht drüber schlafen“ um räumlichen bzw. zeitlichen Abstand zu gewinnen.
Selbstinstruktion einsetzen – „Einen Schritt nach dem anderen“, „gut Ding will Weile haben“, „kommt Zeit, kommt Rat“, verinnerlicht man diese oder ähnliche Begriffe, kann man sich Geduld selbst „beibringen“.
Aufgaben segmentieren – Teilt man seine Aufgaben in viele kleine Schritte auf, und lobt sich für das Erreichen für jeden einzelnen Schritt, fördert das oft Motivation und Geduld.
Spaß haben – Eine kleine Ablenkung, die Freude bereitet, kann besonders in akuten Situationen die Stimmung wieder auf ein hilfreiches Level heben.
Priorität überprüfen – Die Ordnung nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu überprüfen, kann helfen den richtigen Umgang für das jeweilige Problem zu finden.
Alternativen suchen – Manchmal kann man ein Problem auch auf eine andere Weise lösen. Auch weitere Mitarbeiter haben hier vielleicht eine Idee.
Probleme loslassen – Probleme, auf die man keinen Einfluss hat, sollte man versuchen als solche zu erkennen und entsprechend nicht zu versuchen Dinge zu ändern, die man nicht ändern kann.
Ähnliche Tipps finden Sie auch hier:
Link